top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stephanie Syla

8224 Kaindorf 15

 

+43 664 853 1020

Stephanie.syla@gmx.at

(In der Folge kurz „Veranstalterin“)

 

 

ALLGEMEINES

​

1.1. Für sämtliche Geschäfte der Veranstalterin, wie Angebote, Leistungen und Zahlungen gelten die folgenden Bedingungen. Abweichungen und Änderungen sowie Sondervereinbarungen – auch wenn sie mündlich abgesprochen sind – gelten nur nach ausdrücklicher schriftlicher Bestätigung.

​

1.2. Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen sind nicht wirksam, es sei denn, diese werden von der Veranstalterin ausdrücklich schriftlich anerkannt.

 

1.3 Ist eine der nachstehenden Bedingungen aus irgendeinem Grund ungültig, wird dadurch die Gültigkeit der restlichen Bestimmungen nicht berührt.

 

​

​

LEISTUNGEN

 

2.1. Angebote der Veranstalterin sind stets freibleibend. Sie ist daher berechtigt, die Erbringung Ihrer Leistungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

 

Vertragsabschlüsse kommen mit der vollständigen Bezahlung des jeweiligen Rechnungsbetrages für eine Veranstaltung zu Stande.

 

2.2. Die angebotenen Veranstaltungen werden gemäß der online – Leistungsbeschreibung durchgeführt. Sollte aus rechtlichen Gründen eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, gilt eine gleichwertige online- Veranstaltung als vereinbart.

 

2.3. Die Veranstalterin behält sich vor, Veranstaltungen wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von ihr nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung, höhere Gewalt, Pandemie usw.) abzusagen.

In diesem Fall wird eine bereits bezahlte Teilnahmegebühr rückerstattet.

 

2.4 KundInnen welche eine Leistung gebucht haben (zB. die Teilnahme an einem Seminar) können bis 14 Tage vor dem Beginn der Veranstaltung/der Leistung kostenfrei zurücktreten.

 

Im Falle des Rücktritts vor dem Beginn der Veranstaltung/der Leistung wird eine 10%ige Bearbeitungsgebühr der Teilnahmegebühr verrechnet, wahlweise kann eine Umbuchung auf eine andere Veranstaltung erfolgen, womit keine Bearbeitungsgebühr anfällt.

 

2.5. Widerrufsrecht für Fernabsatzgeschäfte

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen einen Vertrag zu widerrufen, sofern dieser  im Wege des Fernabsatzes (z.B. über Facebook, Instagram, Webshop, per E-Mail oder per Telefon) zustande gekommen ist.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsabschluss. Um das Widerrufsrecht auszuüben haben Kundinnen die Veranstalterin mittels einer eindeutigen Erklärung über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Die Kundinnen erhalten von der Veranstalterin unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Kundinnen die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

​

Folgen des Widerrufs:

Wenn Kundinnen diesen Vertrag widerrufen hat die Veranstalterin alle Zahlungen, die sie von den Kundinnen erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrages bei der Veranstalterin eingegangen ist.

​

Für die Rückzahlung verwendet die Veranstalterin dasselbe Zahlungsmittel, das Kundinnen bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde mit den Kundinnen ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall wird den Kundinnen wegen der Rückzahlung ein Entgelt berechnet.

 

Für den Widerruf kann beiliegendes Muster verwendet werden. Quelle: 

https://www.wko.at/branchen/information-consulting/immobilien-vermoegenstreuhaender/Form-Widerrufsformular-Anhang-I-BGBl_2.pdf

 

Kundinnen steht jedenfalls kein Rücktrittsrecht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb der 14tägigen Rücktrittsfrist ab Vertragsabschluss beginnen, zu.

​

 

 

PREISE

 

3.1  Die Veranstalterin erbringt ihre Leistungen, sofern zwischen den Vertragsparteien nichts anderes vereinbart wurde, in den eigenen Räumlichkeiten bzw. am Ort ihrer Wahl. Reisekosten werden daher im Anlassfall gesondert verrechnet.

 

3.2 Alle Preise beruhen auf der Kostenlage des Anbotsdatums. Bei Änderung kostenbildender Faktoren ist die Veranstalterin bei Unternehmensgeschäften zur Preisanpassung berechtigt.

 

Fakturen sind bei Erhalt ohne jeden Abzug fällig.

 

3.3 Bei verschuldetem Zahlungsverzug gelten 10% Verzugszinsen jährlich als vereinbart, bei erfolgloser, eigener Mahnung werden auch die Kosten des Einschreitens eines Inkassobüros, eines Kreditschutzverbandes u.dgl. entsprechend den Honorarrichtlinien verrechnet.

3.4 Die Veranstalterin ist berechtigt, Rechnungen auch in elektronischer Form zu übermitteln. AuftraggeberInnen erklären sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form ausdrücklich einverstanden.

 

​

​

GEISTIGES EIGENTUM

​

4.1. Die Urheberrechte an den von der Veranstalterin und ihren beauftragten Dritten geschaffenen Werken verbleiben bei der Veranstalterin. Sie dürfen während und nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ausschließlich für vom Vertrag umfasste Zwecke verwendet werden. 

 

Es besteht daher KEINE Berechtigung, die gegenständlichen Werke ohne ausdrückliche Zustimmung der Veranstalterin (auch nur auszugsweise/teilweise) zu vervielfältigen und/oder zu verbreiten.

Keinesfalls entsteht durch eine unberechtigte Vervielfältigung/Verbreitung der Werke eine Haftung der Veranstalterin gegenüber Dritten.

 

4.2. Der Verstoß gegen diese Werknutzungsbestimmungen berechtigt die Veranstalterin zur sofortigen vorzeitigen Beendigung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung anderer gesetzlicher Ansprüche, insbesondere auf Unterlassung und/oder Schadenersatz im Sinne des UrhG.

 

​

 

HAFTUNG / SCHADENERSATZ

​

5.1. Die Veranstalterin haftet den KundInnen für Schäden nur im Falle groben Verschuldens (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit). 

 

5.2. Schadenersatzansprüche können nur innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, spätestens aber innerhalb von drei Jahren nach dem anspruchsbegründenden Ereignis gerichtlich geltend gemacht werden.

 

5.3. Sofern die Veranstalterin Ihre Leistung unter Zuhilfenahme Dritter erbringt und in diesem Zusammenhang Gewährleistungs- und/oder Haftungsansprüche gegenüber diesen Dritten entstehen, tritt sie diese Ansprüche an die KundInnen ab. 

 

5.4. Alle Informationen auf der Website der Veranstalterin wurden sorgfältig recherchiert, dennoch können Irrtümer oder Schreibfehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Soweit Links und Verweise auf fremde Seiten ersichtlich sind, identifiziert sich die Veranstalterin nicht mit dem Inhalt dieser Seiten.

 

Produktabbildungen sind Symbolbilder.

 

Alle Rechte, insbesondere Marken- und Urheberrechte, am gesamten Inhalt der Website, insbesondere an Marken, Logos, Texten, Grafiken, Fotografien und Layout sind vorbehalten. Jegliche Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

 

 

INFORMATIONSPFLICHT

​

6.1. Solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig erfüllt ist, verpflichten sich die Partner jede Änderung der Zustelladresse unverzüglich bekannt zu geben. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen an die zuletzt bekannte Anschrift als zugegangen.

​

 

GEHEIMHALTUNG / DATENSCHUTZ

7.1. Die Veranstalterin verpflichtet sich zu unbedingtem Stillschweigen über alle ihr zur Kenntnis gelangenden (nicht öffentlichen) Information und Daten der KundInnen. Dies auch über das Ende der Vertragsbeziehung hinaus.

 

7.2.  Die Veranstalterin ist berechtigt, ihr anvertraute personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zu speichern und zu verarbeiten. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

7.3. Datenschutzerklärung:

 

Verarbeitet werden personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien[1] fallen:

  • Name/Firma

  • Beruf/Berufsbezeichnung

  • Geburtsdatum

  • Kontaktdaten (Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, etc.) 

  • Bankverbindungen 

  • Bestelldaten

 

KundInnen können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass die Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verarbeitet werden. 

Ein Widerruf ist schriftlich zu richten an: Stephanie Syla, 8224 Kaindorf 15 oder per email: Stephanie.syla@gmx.at

 

Die bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht abgeschlossen werden.

Die Daten werden im Rahmen der buchhalterischen Aufbewahrungspflicht jedenfalls für sieben Jahre gespeichert.

KundInnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu.

​

​

​

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

​

9.1. Erfüllungsort ist 8224 Kaindorf. Vertragssprache ist deustch. Für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag – ausgenommen Vertragsbeziehungen mit Konsumenten iSd KSchG - ist Wien ausschließlicher Gerichtsstand; die Auftraggeberin kann im Einzelfall auch einen anderen gesetzlichen Gerichtsstand wählen.

Für das Vertragsverhältnis gilt ausschließlich österreichisches Recht ohne die Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 

 

© Stephanie Syla, Mag. M. Marek

bottom of page